Fit und Xund #3.2: Der Rollator – eine geniale Erfindung

Yvonne Baumann, Physio Onda, Ossingen Publiziert: 15. Juli 2025
Lesezeit: 2 min

Ein Hilfsmittel, um trotz Gangunsicherheit selbständig mobil zu bleiben, ist von entscheidender Bedeutung. Denn jede Bewegung zählt.

Die World Health Organization (WHO) empfiehlt allen Erwachsenen, sich mindestens 150 Minuten in mittlerer oder mindestens 75 Minuten in hoher Intensität pro Woche zu bewegen. Das regelmässige Gehen hat eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Somit ist es gerade im Alter sehr wichtig, sich so lange wie möglich selbständig fortbewegen zu können.

Der Rollator ist eine Weiterentwicklung des «Gehböcklis», welches im Vergleich keine Räder besitzt. Dadurch gibt es zwar mehr Stabilität, ermöglicht jedoch kein flüssiges Gehen, da es bei jedem Schritt angehoben werden muss.

1978 entwickelte die Schwedin Aina Wifalk den Rollator, wie wir ihn heute kennen. Zu Beginn wurde  dieser aus Stahl gefertigt, heute mehrheitlich aus Aluminium oder Carbon. Die Rollatoren besitzen Feststellbremsen, eine Sitzgelegenheit und meistens eine Art Korb, um zum Beispiel Einkäufe darin zu verstauen. Es gibt sie in sehr verschiedenen Ausführungen, je nachdem für welchen Zweck man einen Rollator braucht. Dementsprechend sind die Preise sehr unterschiedlich von zweistelligen bis vierstelligen Beträgen. Die teuersten Modelle sind mit elektrischer Unterstützung erhältlich, was das Bergaufgehen deutlich erleichtert.

Für wen eignet sich nun ein Rollator? Ich habe noch genügend Muskelkraft in den Beinen, um mich aufrecht zu halten und Schritte zu machen. Ich fühle mich jedoch ohne Hilfsmittel sehr unsicher auf den Beinen und habe Angst zu stürzen. Durch diese Angst vermeide ich das Gehen, und mein Bewegungsradius wird immer kleiner.

Wenn Sie all diese Aussagen mit Ja beantworten können, wäre vielleicht ein Rollator ein geeignetes Hilfsmittel. Um dies herauszufinden und sich beraten zu lassen, ist es empfehlenswert, eine Fachperson und einen Fachhändler zu kontaktieren. Beispielsweise sind die Einstellung der Griffhöhe und die richtige Handhabung eines Rollators sehr wichtig. Um dies zu gewährleisten, ist eine Beratung durch eine erfahrene Fachperson zu empfehlen.

Yvonnebaumann4
Yvonne Baumann, Physio Onda, Ossingen