Weinland Ein verfrühter Abgang Stammheim - Nun zieht Martin Farner (FDP, Stammheim) ganz einen Strich unter seine Politkarriere und gibt am Montag seinen Rücktritt aus dem Kantonsrat bekannt. Anfang Jahr hatte er bereits aufs Präsidium verzichten müssen.
Weinland Rost entdeckt – Rettung gestartet Das MS Stein am Rhein, das älteste noch im Kursschifffahrtsdienst eingesetzte Motorschiff der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh), wird aktuell erneuert.
Weinland Apfelwähentag als PR-Aktion Marthalen - Die Landfrauen des Bezirks wollen ihre Aktivitäten ausweiten: Einerseits, um bekannter zu werden, andererseits, um den Mitgliedern mehr zu bieten.
Weinland Gehörlose bereichern das Theater Andelfingen - Erstmals spielen bei der Weinlandbühne hörbeeinträchtigte Frauen mit. Dies eröffnet Möglichkeiten, stellt aber auch neue Anforderungen an alle Beteiligten.
Weinland 35 Tote im Zürcher Strassenverkehr Region - Im letzten Jahr sind auf den Zürcher Strassen mehr Menschen gestorben als in den Vorjahren. Die Zahl der Schwerverletzten ist auf dem tiefsten Stand seit Aufzeichnungsbeginn. Im Weinland sind alle Zahlen gestiegen.
Weinland «Frohsinn» erwacht – Wiedereröffnung in Flurlingen Flurlingen - Nach einer kurzen Pause kehrt der Gasthof Frohsinn mit neuem Schwung zurück. Seit Anfang Monat hat das traditionsreiche Hotel und Restaurant wieder geöffnet.
Weinland A4-Brücke wird erst nach dem Autobahnausbau fertig sein Region - Der Zeitpunkt 2028 für die Eröffnung der vierspurigen A4-Autobahn bleibt. Für die Brücke wird es jedoch nicht reichen. Deren Bau wird erst 2026 neu ausgeschrieben.
Weinland Einst wollte man sie abreissen – nun steht sie seit 210 Jahren Andelfingen - Die Thurbrücke prägt das Ortsbild von Kleinandelfingen und Andelfingen bis heute. Fertiggestellt wurde sie 1815. Rückblick auf eine wechselhafte Geschichte.
Weinland Fackelumzug im Rebberg Rudolfingen - Am Sonntagabend sind um die 30 Fackeln, die tags zuvor zusammengehämmert wurden, durch den Rebberg zum Platz beim Steinbänkli getragen worden. Ein Spektakel, das Jung und Alt begeisterte.
Weinland Fulminanter Start in den Frühling Marthalen - Ein gelungener Maskenball, ein fröhlicher Umzug und ein Böögg, der nicht gross Widerstand leistete – und das alles bei optimalen äusseren Bedingungen. Besser kann der Winter kaum vertrieben werden.
Weinland Freilichtspiel: Altes Haus kommt zu neuen Ehren Buch am Irchel - Am Freitag hat der Aufbau des «Irchelblicks» auf dem Festplatz des kommenden Freilichtspiels begonnen. Das eingelagerte Haus hatte zuletzt beim Kantonalturnfest als Festbeiz gedient.
Weinland Der Krebs-Kongress für Medizin-Laien Winterthur - Am zweitägigen Publikumskongress «Tumortage 2025», einem der vielen Bildungsangebote des Kantonsspitals, informierten sich über 300 medizinisch Interessierte über Krebserkrankungen und ihre Behandlung.
Weinland Trickbetrug im Zeitalter vor dem Internet Andelfingen - Kommunikationskanäle sind das wichtigste Arbeitsinstrument von Trickbetrügern. Heute sind dies soziale Netzwerke oder Verkaufsplattformen im Internet – früher waren es Zeitungsinserate, wie ein Fall am Bezirksgericht vor 100 Jahren zeigt.
Weinland Nach Malus- nun auch wieder Bonus-Zahlungen Region - Noch immer kann die seit Juni 2024 geltende Aufnahmequote für Asylsuchende von 1,6 Prozent nicht erfüllt werden. Mit den wieder eingeführten Bonuszahlungen sollen Gemeinden belohnt werden, die mehr Personen aufnehmen als vorgeschrieben.
Weinland Tropenwälder nachhaltig nutzen Waltalingen - Oliver Reinhard kümmert sich um nachhaltige Waldwirtschaft – in Gabun. Der Auslöser dafür war seine Bachelorarbeit, für die er extra in den afrikanischen Dschungel reiste.
Weinland Tests für CO2-Einlagerungstests Trüllikon - Am Mittwoch testeten Seismologen, ob sich das einstige Bohrloch der Nagra für eine neuartige Messmethode eignet. Falls diese und weitere Untersuchungen gute Resultate liefern, ist dort ein kleinskaliger Pilotversuch zur CO2-Einspeisung vorgesehen.
Weinland Erwachsenentaufe und ihr Urheber Zürich - Vor 500 Jahren begannen in der Stadt die Erwachsenentaufen. Daraus folgten heftige Auseinandersetzungen, die auch die Zürcher Landschaft nicht verschonten. Teil 2.
Weinland Wie viel Kultur steckt in uns? Region - Im vergangenen Jahr konnten sich die 20 Gemeinden sowie diverse Kulturschaffende zum Kulturangebot im Weinland äussern. Nun fragt Pro Weinland bei der Bevölkerung nach.
Weinland Zusammenstehen in einer grossen Gemeinschaft Region - Am ersten Freitag im März feiern christliche Frauen in 170 Ländern den Weltgebetstag. Unter dem Motto «Informiert beten – betend handeln» laden sie zur Feier, in der ein Land im Mittelpunkt steht. Auch im Weinland finden Gottesdienste statt.
Weinland Super Puma im Weinländer Holz Andelfingen - Gestern Morgen zeigte sich in Andelfingen ein spektakuläres Bild am Himmel. Am bewaldeten Hang im Gugelment waren Holzereiarbeiten im Gange. Dabei stand der Super-Puma-Heli-kopter im Einsatz.
Weinland Neue Jäger in den Revieren Region - Drei Jagdreviere waren umstritten. Und überall zogen die bisherigen Gesellschaften den Kürzeren. Die Entscheide können zwar angefochten werden, auf die Wechsel ab 1. April hat dies jedoch keinen Einfluss.