Weinland Früher zierte eine kleine Glasmalerei die Kirche Dorf - Zwischen zwei grossen Renovationen, bei denen der Kirchturm erst vergrössert und dann wieder verkleinert wurde, erfolgte eine Sanierung, die das Gotteshaus heller machte.
Weinland Krankenschwester für die Gemeinde Dachsen - Nach einjähriger Vorbereitung bewilligte die Bevölkerung die Schaffung einer Gemeindekrankenpflegestation. Fast 50 Jahre leistete diese gute Dienste, bis sie mit Benken und Uhwiesen zur Spitex fusionierte.
Weinland Öffentliche Auflage für Bauschuttdeponie läuft Trüllikon - Der Gemeinderat will sich zum geplanten Standort für die Bauschuttdeponie äussern. Paul Mayer und Martin Farner sehen in den Plänen der Baudirektion das Weinland als «Abfallkübel» des Kantons.
Weinland Endlich wissen, was da fliegt und pfeift Stammheim - Von Mitte Februar bis Ende Mai sind im Grundkurs in Vogelkunde noch wenige Plätze zu haben. Schon letztes Jahr war dieses Angebot des Vereins Naturnetz Stammertal innert Kürze ausgebucht.
Weinland Ein Schritt vor, zwei zurück bei der Eigentümerabfrage Region - Der Kanton schränkt die Online-Abfrage von Grundstückseigentümern weiter ein: Künftig können Besitzerinnen und Besitzer ihre Daten online sperren lassen.
Weinland Eiseles Chancen aufs Stadtpräsidium sind intakt Steckborn - Der Dorfemer Gemeindepräsident Patric Eisele ist einer von vier Kandidierenden für das vakante Stadtpräsidium. Er sei voll im Saft, sagte er am öffentlichen Podium, und wies auf seinen Vorteil als Auswärtiger hin.
Weinland Klimaschutz macht Schule Henggart - «Eusi Schuel, eusi Umwelt, eusi Zuekunft» – unter diesem Motto begann in der Primarschule das Projekt «Klimaschule». Ein Teil davon soll dank der Bevölkerung mit Crowdfunding finanziert werden.
Weinland Der grosse Ansturm auf die Hilarikleiderbörse kommt noch Feuerthalen - Am Mittwochnachmittag hatte die Hilarikleiderbörse geöffnet. Vor allem Kinder liessen sich mit dem gewünschten Kostüm einkleiden.
Weinland Kaltenbacher Firma gewinnt Gold mit Sorptionsspeicher- Wärmepumpe Wagenhausen TG - Für ihr innovatives Verfahren zum Speichern von Solarenergie erhält die Metallbaufirma Matica AG einen von fünf «Watt d'Or» des Bundes.
Weinland Burka-Verbot und Blutspende für alle: Viele Neuerungen im 2025 Bern - Ein landesweites Verhüllungsverbot, teurere Zigarillos und neue Regeln für Einzahlungen in die dritte Säule: Am 1. Januar traten verschiedene neue Bestimmungen in Kraft. Ein Überblick von A bis Z:
Weinland Wylandmäss, Wassereinbruch und eine wertvolle Wirtin Kleinandelfingen - Am Neujahrsapéro der Gemeinde erhellte nicht nur der Glühwein, sondern auch die schelmischen Gedichte der Nachtbuben die Gemüter.
Weinland War die zehnte Schneebar die letzte? Andelfingen - «In dieser Form sicher nicht mehr», hiess es von- seiten der Veranstalter. Ob die Neujahrs-Schneebar auf dem Marktplatz zum letzten Mal stattfand, ist aber noch offen.
Weinland Zwei letzte knifflige Fälle – dann war Schluss Andelfingen - Kurz nach 17 Uhr am Montag, 30. Dezember, schloss Kundenberaterin Josephine Storm das SBB-Reisezentrum. Für immer. Und nachdem sie nochmals zwei Personen gezeigt hatte, wie wichtig der Schalter eigentlich wäre.
Weinland Entscheidendes Jahr für den Museums-Verein Rheinau - Zwar ist der Projektierungskredit noch nicht beantragt. Der Verein Insel Museum hat aber wie verlangt seine Pläne überarbeitet. 2025 werde entscheidend sein, sagt der Präsident. Fürs Projekt und den Verein.
Weinland Ein musikalisches Neujahrsfeuerwerk Andelfingen - Ein ganz grosses Ereignis, ja ein Feuerwerk an musikalischer Virtuosität, bot der Konzertverein zum diesjährigen Neujahrsbeginn mit dem Swiss Orchestra und Maurice Steger.
Weinland Martin Farner wird nicht Kantonsratspräsident Stammheim - Aus gesundheitlichen Gründen wird Martin Farner-Brandenberger im Mai nicht höchster Zürcher. Er verzichtet auf eine Wahl. Der Entscheid habe aber keinen Einfluss auf seine anderen Mandate.
Weinland Gut gelaunte Stimmbürger an der Bächtelisversammlung Altikon - Am Donnerstag tagten die Stimmberechtigten an der traditionellen Bächtelisgemeindeversammlung. Sie beschlossen eine Steuerfusssenkung von zwei Prozent und genehmigten sechs weitere Sachgeschäfte.
Weinland Frohe Aussicht aufs «Winkel-Beizli» Alten - Nur ein halbes Jahr, nachdem die «Frohe Aussicht» geschlossen wurde, entsteht im Dorf ein neuer Treffpunkt. Das «Winkel-Beizli» von Conny und Patrick Meier wird diesen Samstag eröffnet.
Weinland Berchtoldsversammlung einmal mehr wacker genutzt Neunforn - Das Budget, ein Strassenkredit und die Ersatzwahl waren schnell durch. Richtig los gings erst unter «Anfragen». Reizthema: Baubewilligungen.
Weinland Schulbehörde soll «Stopp» sagen Stammheim - Wieder eine halbe Million Franken mehr für die Schule. Während deren Präsident sagt, die Mehrausgaben halbiert zu haben, verlangt die RPK, nicht jeden «Furz» umzusetzen und «Stopp» zu sagen.
Weinland Prägender Fall für Flaach und die Kesb Flaach - Am Neujahrstag vor zehn Jahren erstickte eine verzweifelte Mutter ihre beiden Kinder, die wieder in ein Heim sollten. Rückblick auf den tragischen «Fall Flaach», beispiellose Diskussionen und darauf, was danach passierte.