Weinland Waldbewirtschaftung im Fokus Region - Der traditionelle Waldumgang des Forstreviers Cholfirst widmete sich in diesem Jahr der Frage, warum Wälder trotz schwierigem Holzmarkt bewirtschaftet werden und wie Unternehmer, Förster und Maschinen dabei Hand in Hand arbeiten.
Weinland Grüngutcontainer: Treppe ist montiert Humlikon - Der Zugang zum neuen Grüngutcontainer in Humlikon sorgte für Ärger. Jetzt wurde er überarbeitet.
Weinland Hornissen-Detektiv im Einsatz Region - Andi Roost hat das Nest der Schwarzen Hornisse in Neuhausen gefunden. Nach den zwei Sichtungen in Andelfingen und Kleinandelfingen vermutet er deren Zuhause im Umkreis von 500 Metern. Bei der Suche könnten sich alle beteiligen, sagt er.
Weinland Architektur-Oscar für «Leben an der Thur» Kleinandelfingen - Was die Oscars beim Film, ist der Architekturpreis Kanton Zürich für Planer – jedoch nur alle drei Jahre. Eine Anerkennung ging ins Weinland.
Weinland Fortschritte bei Ortsdurchfahrt Ossingen - Bereits ist klar: Gemeinderat und wohl auch Private werden die Einsprachefrist zu den Plänen für die Ortsdurchfahrt nutzen. Der Kanton hat darin zwar etliche Vorschläge aus dem Dorf berücksichtigt. Die am häufigsten gewünschte Variante aber nicht.
Weinland Die Adressatin fehlte Stammheim - «Die öffentliche Hand baut mit Holz aus dem eigenen Wald.» Mit diesem Podiumsanlass läutete die Konrad Keller AG die Tage des Schweizer Holzes ein – weitgehend ohne Weinländer Behördenmitglieder.
Weinland Fachcenter feierlich eröffnet Pfungen - Mit dem Standort bei der Tössallmend setzt Bauhaus seine Wachstums- und Expansionsstrategie um. Das Fachcenter hat eine ehemalige Migros Do it + Garden Verkaufsstelle übernommen, inklusive Personal.
Weinland Zusammenarbeit im Coworking Wyland beendet Henggart - Mitten im Dorf bot das Coworking Wyland zuerst Arbeitsplätze für Einzelne und dann Arbeitsraum für Sport- und Gesundheitsangebote. Nun soll das ehemalige Werkgebäude zum Wohnhaus werden.
Weinland Vom Feld in die Lunge Volken - Früher im Weinland weit verbreitet, gibt es heute nur noch wenige Betriebe, die Tabak anpflanzen. Dies, obwohl sich der Anbau wirtschaftlich lohnt. Als Exportprodukte sind Schweizer Zigaretten so beliebt wie Käse.
Weinland Eltern mussten zu Toto in die Lehre Neunforn - Aus drei mach eins: Besuchsmorgen, Elternbildung und eine Zirkusshow für die ganze Familie. Clown Toto machte zuerst fast alles falsch, aber er gab nie auf. Das Lernen beim Lachen war eine schlaue Idee der Primarschule.
Weinland Räte wollen bei PFAS Interessen der Landwirtschaft berücksichtigen Bern - Das Parlament will bei der Festlegung von Grenzwerten für PFAS nebst Risiken auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Der Bund will Bauernbetriebe finanziell unterstützen, deren Produkte zu hohe Werte aufweisen.
Weinland Asiatische Hornisse ist da, aber wo ist das Nest? Andelfingen - In Andelfingen und Kleinandelfingen wurden einzelne Asiatische Hornissen gesichtet. Der Bienenzüchterverein hofft, dass die Nester gefunden und zerstört werden können.
Weinland Passt das ins Quartier? Oerlingen - An zwei Dorfeingängen fallen Baugespanne auf. Das Projekt im Einfamilienhausquartier ist aufgrund seiner Grösse umstritten.
Weinland Vom Abstellplatz bleibt nur ein Wanderweg Kleinandelfingen - Vor zwei Jahren war der Abstellplatz beim Schiterberg für kurze Zeit gesperrt. Jetzt ist er es definitiv.
Weinland Trinkwasserverschmutzung in Uhwiesen: Folgen bis ins Kantonsparlament Region - Wie wird die Bevölkerung in ausserordentlichen Lagen ohne UKW informiert? Mehrere Parteien tragen das Anliegen von Mitte-Kantonsrätin Jeannette Wibmer mit. Auslöser ist der Vorfall in ihrer Wohngemeinde.
Weinland 104 bummelten von Bier zu Bier Ossingen/Truttikon - Zum vierten Mal lud der Brauclub Truttikon zum Bierbummel. Die Rekordzahl von 104 Personen machte sich auf den rund 8,5 Kilometer langen Rundweg von der neuen zur alten Heimat und zurück.
Weinland Sommerpreis statt Niedertarif Region - Was die EGM bereits getan hat, machen die EKZ auch: Sie verzichten ab 2026 auf einen Hoch- und Niedertarif. Jedoch unterscheiden beide Stromanbieter neu nach Saison. In Marthalen aufgrund vieler Solarzellen.
Weinland Spatenstich für den «Struppler» Stammheim - Beim Bahnhof entsteht bis Frühling 2028 eine Wohnüberbauung. Alle fünf Tinyhäuser waren beim Spatenstich bereits reserviert. Zum Verkauf stehen noch Doppeleinfamilienhäuser und Eigentumswohnungen.
Weinland Gesichter der Fantasie im Wöschhüsli Oberneunforn - Das Wöschhüsli lädt im September zur Kunstausstellung mit Werken von Sarina Naef. Unter dem Titel «Gesichter der Fantasie» dürfen sich die Besucher auf eine farbenreiche Reise zwischen Realismus, Surrealismus und einem Schuss Pop-Art freuen.
Weinland Herbstausstellung mit attraktiven Angeboten Flaach - An ihrer Herbstaustellung konnte die Garage Otto Meier AG mit attraktiven Fahrzeugen aufwarten. Dies wussten die Kunden zu schätzen – einige Autos wurden bereits am Wochenende verkauft.
Weinland Kurswesen mangels Interesse beendet Region - Ossingens Fortbildungsschule und Sek-Schulpflege ziehen die Reissleine: In diesen Tagen startet die Anmeldung für zehn Kurse bis Mitte Dezember, dann ist Schluss. Damit geht im Weinland ein 1993 begonnenes Kapitel (fast) zu Ende.