Weinland Anreize statt Strafen im Sozialbereich Marthalen - Sven Kollbrunner warf am SVP-Polit-Lunch einen Blick aufs Sozialsystem. Unterstützung sei richtig, sagte er. Wer sich aber bemühe, solle profitieren. Es wäre eine Umkehr vom heutigen System.
Weinland Spechtforscher aus dem Niderholz leitet Vogelwarte Ellikon am Rhein - Gilberto Pasinelli forscht und lebt seit vielen Jahren im Weinland. Nun wird er Leiter der Stiftung Vogelwarte in Sempach, der Schweizer Drehscheibe der Vogelforschung und des Vogelschutzes.
Weinland Der Sommer kam dem Chor etwas zuvor Rheinau - Das Konzertmotto «Dem Sommer entgegen» griff angesichts der Hochsommerhitze bereits zu kurz – der Gesang des Gemischten Chors und der Gäste aus Jestetten war aber erfrischend.
Weinland Kantonsratspräsident kommt nicht aus Stammheim, Kantonsratswein 2025 schon Stammheim - An der Hofplatzdegustation durften Andrea und Peter Glesti auf ihrem Weingut «Oelenberg» den Kantonsratswein 2025 präsentieren.
Weinland Skulpturen und Begegnung Benken - Mit der Vernissage der Ausstellung von Vincenzo Baviera setzte die Genossenschaft Beggo ihre Eventreihe Kultur im Park fort.
Weinland Die füllen jeden Stall locker Fahrhof - Im Stall neben dem kauenden Grossvieh probt die Theatergruppe des Männerchors Oberneunforn für Erfolgsabende.
Weinland Klare Entscheidungen trotz Sommerhitze Andelfingen - Trotz hochsommerlicher Temperaturen folgten 25 Mitglieder der Kirchgemeinde der Einladung zur Rechnungsgemeindeversammlung – und verabschiedeten die traktandierten Geschäfte ohne Gegenstimme.
Weinland Ein Spitex-Verein für vier Gemeinden Region - Ab heute wird die Spitex am Kohlfirst nicht mehr nur Dachsen, Flurlingen und Laufen-Uhwiesen versorgen, sondern neu auch für die Gemeinde Feuerthalen-Langwiesen zuständig sein. Für die Klientinnen und Klienten ändert sich dabei kaum etwas.
Weinland Wegen Wasser und Muscheln: Strecke unterbrochen Region - Die Schiffe der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein dürfen vorerst nicht zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen fahren. Grund sind Niedrigwasser und eine unerwartete Muschelablagerung.
Weinland Das Weinland wohnt anders Ossingen - Um das Bevölkerungswachstum aufnehmen zu können, braucht der Bezirk neue Wohnformen. Die Planungsgruppe Weinland lud Gemeindedelegierte zur Besichtigung in die Siedlung Orenberg ein. Inklusive Blick in eine Wohnung.
Weinland Tausende Arbeitsstunden, Dutzende Bewunderer, 31 Erfolge Stammheim - Im und ums Sekundarschulhaus wimmelte es am Montag von Publikum. Die grösste Attraktion waren die 31 Jugendlichen, die ihre Schulkarriere mit ehrgeizigen Projektarbeiten abschliessen (und ihre stolzen Eltern).
Weinland Ein Archiv des Glaubens Buch am Irchel - Nach der Gemeindeversammlung der Kirche Flaachtal konnten alte Bibeln und Gesangbücher mitgenommen werden. Das Interesse daran war aber gering.
Weinland Baugesuch für Trockenwiese eingereicht Marthalen - Im Fleudebüel beim Bahnhof soll ein neuer Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen entstehen. Nun hat der Kanton bei der Gemeinde das Baugesuch für die ökologische Aufwertung der Parzelle eingereicht.
Weinland Üben mit scharfen Schüssen Buch am Irchel - Die Endphase der Proben zum Freilichtspiel «1799 – Zwischen den Fronten» haben begonnen. Am Mittwochabend wurde zum ersten Mal scharf geschossen.
Weinland Schulen nehmen wieder Erinnerungsstücke entgegen Region - Weitergeben statt bunkern: Gebrauchte Schultheks, Rucksäcke und Kindergartentäschli können auch dieses Jahr für eine gute Sache abgegeben werden. Drei Gemeinden machen mit.
Weinland Der nächste Winter kommt bestimmt Region - In sechs Monaten wird eine Frage wieder die Menschen umtreiben: Gibt es weisse Weihnachten? Dies interessiert auch das kantonale Tiefbauamt. Nun wurden Wetterstationen aufgestellt, die 320'000 Kilometer Kontrollfahrten erübrigen.
Weinland Eine ungeliebte Baumallee Andelfingen - Die Landstrasse oberhalb des Bahnübergangs soll in den nächsten Jahren erneuert werden. Am Dienstag informierte die Gemeinde über das Betriebs- und Gestaltungskonzept. Vor allem die im Projekt enthaltenen Bäume trafen auf wenig Gegenliebe.
Weinland Werden erneuerbare Energien von der Politik sabotiert? Marthalen - Der Bundesrat möchte trotz Volksentscheid für den Atomausstieg den Weg für neue Kernkraftwerke ebnen. Nils Epprecht zeigte auf, dass dies ein Bumerang für Versorgungssicherheit und Klimaschutz werden kann.
Weinland Ein anderes Streichkonzert Thalheim - Nach drei Stunden Debatte mit über einem Dutzend Streichungs- und Änderungsanträgen nahm die Versammlung die neue Bau- und Zonenordnung an. Gegen die Stimmen des Gemeinderats.
Weinland Statt Bargeld Süssigkeiten erbeutet Hettlingen - Unbekannte sind in der Nacht auf Montag in den Kiosk der Badi eingebrochen. Weil die Kasse jeweils geleert wird, gabs nicht viel zu holen und zum Glück auch nur wenig Schaden.