Weinland Gemeinde und Schule erhöhten finanzielles Polster trotz Investitionen Dägerlen - Gemeinde und Schule schlossen 2024 mit einem Ertragsüberschuss ab und bauten ihr Finanzpolster weiter aus. Die Schule bietet mit dem Lernraum Mosaik neu ein Förderprogramm für begabte Kinder.
Weinland Streit um Renovation der Bergkirche Rheinau - Die Bergkirche war im Jahr 1925 im Inneren sanierungsbedürftig. Dies nahm der Kantonsbaumeister in die Hand. Wie er das machte, gefiel nicht allen Bürgerinnen und Bürgern.
Weinland Zwei Weinländer spielen auf grossen Bühnen Filmmusik Region - Das Sinfonieorchester La Passione spielt seit 2019 Filmmusik. Mit dabei Weinländerinnen und Weinländer. Ein Besuch im Probelokal kurz vor dem nächsten Konzert.
Weinland Gemeindewappen-Bereinigungen Andelfingen/Kleinandelfingen - Ab 1926 wurden in den 179 Zürcher Gemeinden die jeweiligen Wappen festgelegt. Erste Gespräche dazu erfolgten bereits früher – und brachten auch Kurioses zutage.
Weinland Inselmuseum spürt Boden unter den Füssen Rheinau - In seinem zwölften Jahr versprüht der Verein Inselmuseum Optimismus. Als Vorgeschmack auf die Eröffnung 2029 sollen 2026 monatlich ändernde kleine Ausstellungen stattfinden.
Weinland Benken will für das Frühgeläut kämpfen Trüllikon - An der Kirchgemeindeversammlung der reformierten Kirchgemeinde Weinland Mitte sorgten die Legislaturziele und das verschobene Morgengeläut in Benken für Diskussionen.
Weinland Sicher auf und im Rhein unterwegs Flurlingen - Zum dritten Mal hatten Jugendliche die Möglichkeit, ihre Fluss-Fähigkeiten in professionellem Rahmen zu verbessern. Sie lernten den Rhein und seine Eigenheiten kennen und übten, was im Ernstfall zu tun ist.
Weinland Serenade im Schlosshof bei tropischen Temperaturen Flaach - Einmal im Jahr spielt die Brass Band Posaunenchor vor der imposanten Kulisse des Schlosses – in diesem Jahr bereits zum 35. Mal. Die Serenade genossen die Musikfans bei tropischen Temperaturen.
Weinland Im «Phantastenwinkel» von Neunforn – Täufer, Trotz und ein umstrittener Pfarrer Neunforn - Im 16. Jahrhundert gerät das thurgauische Dorf ins Visier der Obrigkeit. Täufer, ein überforderter Pfarrer und der «Phantastenwinkel» liefern Stoff für eine Geschichte über Glaube, Trotz und Gewalt.
Weinland Schmiedezunft Eligius feiert 50-Jahr-Jubiläum Region - Auf dem Areal des Klosterguts Paradies in Schlatt feiert die Schmiedezunft «Eligius» ihr 50-jähriges Bestehen. Die erste von drei Feiern fand am Samstag statt.
Weinland Windräder rücken in die Ferne Trüllikon - Mindestens 1000 Meter sollen zwischen Windkraftanlagen und bewohntem Gebiet liegen. Dies forderte ein Bürger per Einzelinitiative und fand eine Mehrheit. Ein Antrag, das Anliegen an die Urne zu bringen, scheiterte knapp.
Weinland Retter auf vier Pfoten Region - Ein Veloschlauch gehört bei der Wasserrettung der Feuerwehr Weinland bereits zur Ausrüstung. Am Samstag testete ein Teil der Mannschaft, ob auch ein Hund Teil der Mannschaft werden könnte.
Weinland Alte Wasserleitungen und eine neue Friedhofsverordnung Buch am Irchel - Im Mittelpunkt der Gemeindeversammlung standen die Totalrevision der Friedhofs- und Bestattungsverordnung und mögliche zukünftige Investitionen. Die neue Verordnung ersetzt die bisherige Fassung.
Weinland Künftig gibt es ein Morgen- statt ein Frühgeläut Benken - Umgestellt wird nach der Information an der Versammlung der Kirchgemeinde Weinland Mitte am Sonntag: Statt des Frühgeläuts um 5 Uhr gibt es ab dann ein Morgengeläut um 7 Uhr.
Weinland Eine Strasse gibt zu reden Truttikon - Die Langenmooserstrasse und die dazugehörigen Wasserleitungen sollen saniert werden. Die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung interessierten sich aber vor allem für allfällige Verkehrsberuhigungen auf dem Abschnitt.
Weinland Neubau schreitet voran Laufen-Uhwiesen - An der Gemeindeversammlung der Sek vom Montagabend stand der aktuelle Stand des Projekts «Neugestaltung Schulanlage & Neubau Turnhalle» im Zentrum. Auch wurde die Jahresrechnung 2024 präsentiert.
Weinland Wird der Täter gefunden? Dägerlen - Plötzlich war sie braun: die sieben Meter hohe Thuja im Garten. Eine augenscheinliche Analyse mit Experten bestätigt den ersten Verdacht der Besitzer: Der Baum wurde vergiftet.
Weinland Kreuzung: Kanton muss nachbessern Thalheim - Die Kreuzung beim Bahnhof wurde zum Politikum. Zwischen Planung und Umsetzung liegen sieben Jahre. Nach Zweifeln eines Bauernpolitikers am Radius und einer erneuten Prüfung zeigt sich: Unrecht hatte er nicht.
Weinland Zukunft aus Gemeinschaft Dachsen - Die Gemeindeversammlung zeigte: Das Dorf ist finanziell gut aufgestellt, Projekte kommen voran – und 2026 wird gefeiert. Ein Zeichen der Solidarität sorgte für Applaus.
Weinland 26 Stimmberechtigte ebneten den Weg für die anderen 3000 Flaach - Die schwach besuchte Versammlung der Schulgemeinde Flaachtal beschloss die Empfehlung für den Urnengang Ende November, wenn über die Anzahl beratender Lehrpersonen an den Schulpflegesitzungen bestimmt wird.