
Vor dem TV-Auftritt in die alte Heimat
Region - Für das Kapitel «das Wiedersehen» der Erfolgssendung «Auf und davon» widmet SRF vier Protagonisten je einen Abend. Familie Volk macht Anfang Mai den Abschluss.
21. April 2023Region - Für das Kapitel «das Wiedersehen» der Erfolgssendung «Auf und davon» widmet SRF vier Protagonisten je einen Abend. Familie Volk macht Anfang Mai den Abschluss.
21. April 2023Buch am Irchel - Anja Künzler schlichtet als Mediatorin seit Jahren Konflikte und hilft, gute Lösungen zu finden. Am Montag wurde sie vom Kantonsrat zudem zur stellvertretenden Ombudsfrau des Kantons Zürich gewählt.
21. April 2023Region - Zum zweiten Mal hat der Hauseigentümerverband Region Winterthur die wohneigentumfreundlichste Gemeinde ausgezeichnet. Buch am Irchel gewinnt. Das Weinland ist aber überhaupt gut vertreten.
21. April 2023Feuerthalen - Seit bald 20 Jahren ist Tempo 30 ein Thema. Um im Bereich Verkehr endlich vorwärtszukommen und Lösungen zu finden, hat der Gemeinderat Pläne für vier Tempo-30-Zonen erstellt. Ob diese zustande kommen, liegt aber beim Stimmvolk.
21. April 2023Bezirksgericht - Kein Ausweis, falsche Kennzeichen: Ein Aargauer Automobilist floh mehrfach vor der Polizei und hätte dabei beinahe einen Grenzwächter umgefahren. Jetzt wurde der 32-Jährige zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt.
21. April 2023Flurlingen - Der neu gegründete Verein «Attraktives Flurlingen» möchte eine Plattform bieten, auf der Einwohnerinnen und Einwohner sich vertieft über kommunale Themen austauschen können. Vor allem auch im Vorfeld zu umstrittenen Abstimmungen.
18. April 2023Ossingen - Toni und Angelika Fehrs Abschied vom Schulhaus Orenberg glich einer Staatsfeier mit Chauffeur, Limousine, Abgesandten, über 100 Chorstimmen, fünf Reden und einem Bankett. Statt steifem Hofzeremoniell regierte aber die Herzlichkeit.
18. April 2023Berg am Irchel - Das Ehepaar Künzler rettete während des Genozids an den Armeniern 8000 Kinder vor dem sicheren Tod. Pfarrer Hans Peter Werren referierte über das Wirken der beiden Schweizer.
18. April 2023Kleinandelfingen - Chauffeure machten dort Pause, Spaziergänger und Leiterinnen der Waldspielgruppe stellten ihr Auto ab. Seit Mitte März ist dies nicht mehr möglich. Wegen Litteringproblemen ist der Platz gesperrt.
18. April 2023Stammheim - Welcher Superstar auf Welttournee ist am Freitagmorgen exklusiv vor Stammheims Schülern aufgetreten? Das weltweit erste energieautarke Wohnmobil «SolarButterfly». Sein Erfinder, Louis Palmer, gab den Kids nur drei Tipps – aber entscheidende.
18. April 2023Region - Die 2,5 Kilometer lange Weinlandstrasse zwischen den Kreiseln Kleinandelfingen und Adlikon wird saniert. Je nach Bauphase wird der Verkehr während der sieben Wochen Bauzeit an gewissen Stellen einspurig geführt.
18. April 2023Region - Altikon, Dinhard, Ellikon und Rickenbach haben am Sonntag über die Zusammenlegung ihrer Werkbetriebe abgestimmt. Zwei Gemeinden waren klar dagegen, die Vorlage ist damit vom Tisch.
18. April 2023Flaach - Robert Meier widmete sein Leben den Wasserkraftwerken. Massgeblich war der 93-Jährige am Ausbau der Engadiner Kraftwerke beteiligt. Sein letztes Planungsprojekt ging im November ans Netz.
14. April 2023Feuerthalen - Die Delegierten des Zweckverbands Zentrum Kohlfirst durften eine positive Rechnung abnehmen. Die Suche nach Fachkräften gestaltet sich hingegen weiterhin schwierig.
14. April 2023Andelfingen - Im vorigen Jahrhundert erdachten die Kantonsingenieure wilde Ausbauprojekte für die Schaffhauserstrasse. Am Ende mussten weder Gebäude abgerissen noch der Bahnübergang untertunnelt werden.
14. April 2023Ossingen - Seit April bleibt die Tauschbörse im Wöschhüsli im Mitteldorf zu. Das Konzept habe fast immer gut funktioniert, sagt die Verantwortliche, zumindest mit einer Überwachungskamera.
14. April 2023Wildensbuch - Die Lupine ist eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Heute dienen ihre Samen als Futtermittel, Snack oder gar als Kaffeeersatz. Beatrice Peter und Jorge Vásquez vom Grüthof haben die Hülsenfrucht wiederentdeckt.
12. April 2023Region - Seit September 2022 ist Nathalie Barengo Kreisforstmeisterin im Kreis 5 (Bezirk Andelfingen). Sie teilt sich mit Urs Kamm eine Co-Leitung, ein Novum in dieser Branche. Warum der Forst genau das Richtige für sie ist, erklärt sie im Interview.
12. April 2023Region - Im Rahmen der Berufsbesichtigungen durfte Joëlle Huber einen Blick auf die vielseitige Arbeit eines Forstwarts werfen. Wie sie vielleicht auch finden immer mehr Frauen den Weg in den Forstberuf.
12. April 2023Andelfingen - Nur verwöhnte Schosshündchen gehen in den Hundesalon? Anna Schütz widerspricht und erklärt anhand unseres «Versuchskaninchens» Kiro, was bei ihr im Salon alles gemacht wird.
12. April 2023Region - In den Gemeinden der Bezirkslösung Asyl müssen ab Juni 101 zusätzliche Plätze für Asylsuchende bereitstehen. Die Behörden appellieren an die privaten Immobilienbesitzer und an das Gewerbe – ohne deren Mittun sei diese Pflicht nicht erfüllbar.
12. April 2023Andelfingen - Die Arbeitsgruppe Vernetzungsprojekt stellte am Montag ihren Zwischenbericht vor. Knapp 60 Hektaren der landwirtschaftlichen Nutzfläche werden heute von 31 Betrieben «ökologisch wertvoll» bewirtschaftet.
08. April 2023Unterstammheim - Mit viel Publikum startete am Sonntag die Jahresausstellung «Graglet voll». Volle Aufmerksamkeit bekam auch Jonas Nyffeler bei seinem Vortrag zur Vorratshaltung im Lauf der Menschheitsgeschichte.
08. April 2023Dägerlen - In der Schweiz leben rund 200'000 Rentnerinnen und Rentner mit einem Einkommen, das unterhalb der Armutsgrenze liegt – obwohl sie das oft gar nicht müssten. Am Seniorennachmittag informierte eine Sozialberaterin über Ergänzungsleistungen.
08. April 2023RĂĽdlingen - Christelle Schläpfer präsentierte in ihrem Vortrag «Lernlust – Lernfrust» kein Erfolgsrezept, wie Motivation bei Kindern gefördert werden kann. Aber sie zeigte auf, welchen Ansatz Eltern dafür verfolgen können.
08. April 2023