Weinland Fortuna begünstigte Oberstammheim – aber nicht beim Hauptpreis Oberstammheim - An der Schlussverlosung der Weihnachtsaktion des Stammer Gewerbevereins gewannen vor allem Menschen aus Oberstammheim. Doch den Hauptpreis bekamen Guntalinger.
Weinland Ein schwieriges Winzerjahr Marthalen - Das Rebjahr 2024 hat die Rebleute vom Genfer- bis zum Bodensee auf Trab gehalten. An einem gut besuchten Fachmorgen der Landi Weinland zeigte der Pflanzenschutzberater Lukas Fürst auf, welche Lehren daraus gezogen werden können.
Weinland Armee aktiviert Übersetzstelle Region - Auf einer Kombination aus Stahlträger- und Schwimmbrücke hat das Genie-Bataillon 6 am Montag verschiedene Fahrzeuge über den Rhein gebracht. Die Stelle bei Flaach wurde in den letzten Jahren nicht mehr oft genutzt.
Weinland Schnapsen wie zu Grossvaters Zeiten Ossingen - Versteckt, aber nicht illegal brennt Jakob Zuber in seinem Elternhaus Schnaps. Für diese Leidenschaft pflegt er alte Obstsorten, die er auf Sämlinge aufgepfropft hat.
Weinland Ein stiller Schaffer kehrt dem Rat den Rücken Region - Am Montag gab Konrad «Koni» Langhart seinen Rücktritt bekannt. Bald 14 Jahre amtet der Stammheimer im Kantonsrat – seinen politischen Zenit hatte er allerdings nicht in der Mitte, sondern unter dem SVP-Parteibanner erreicht.
Weinland Eine Kuh, die einen Psychologen braucht und Verwirrung stiftet Trüllikon - Die Theatergruppe «Nume Hüür» unterhielt die ausverkaufte Mehrzweckhalle mit einer Komödie in drei Akten. Das Stück «Kuh in Therapie» sorgte für Turbulenzen und Verwechslungen.
Weinland Bahnübergänge für umfassende Gleiserneuerung gesperrt Henggart - Von Januar bis voraussichtlich Anfang Mai werden die Gleise beim Bahnhof erneuert. Im Bahn- und Strassenverkehr kommt es zu Einschränkungen. Im April werden alle drei Bahnübergänge gesperrt sein.
Weinland Das Familienprojekt lebt weiter Andelfingen - Isabell und Andreas Griesser wanderten vor 16 Jahren nach Peru aus. Sie bauten eine Kakaoplantage auf und organisierten Kindernachmittage. Ihr Projekt lebt weiter, obwohl sie seit vier Jahren zurück in der Schweiz sind.
Weinland Bahnhofscafé mit Coworking Ossingen - Fast vier Jahre blieb der Bahnhof ungenutzt. Seit September führt Meike Krott darin das Café Liesowski. In Kürze bietet sie im einstigen Bahnhofbüro einen modernen «Coworking-Space» an.
Weinland Wann kommt die Seegfrörni? Region - Mitte Januar durfte man noch hoffen, mittlerweile ist es bereits wieder wärmer. Doch bis Hockeyspielerinnen und Eiskunstläufer den Husemersee unsicher machen können, braucht es sowieso mehr als nur Eiseskälte.
Weinland Was Betten und Banken gemeinsam haben Andelfingen - Die Weinländer Filiale der Ersparniskasse Schaffhausen lud am Dienstag zum öffentlichen Infoabend. Drei Kurzvorträge von Experten in Sachen Schlaf, Vermögensanlagen und Finanzmarkttrends führten zu lebhaften Apérogesprächen.
Weinland Auf zu den «Stars in Stammheim» Stammheim - Am Mittwoch spielte der Musikverein Stammheim im vollen Schwertsaal die erste Abendunterhaltung. Die zweite morgen wird zugleich das letzte Konzert mit dem jungen Dirigenten Fabio Rutz.
Weinland Der Landwirtschaftliche Bezirksverein zu Besuch beim Bagger- und Fernwärmeunternehmen Marthalen - Am Montag lud der Landwirtschaftliche Bezirksverein Andelfingen zu seinem traditionellen Winterhöck ein. Vorgestellt wurden die Stutz AG Baggerunternehmung und der Fernwärmeverbund.
Weinland Massensterben der Aale im Altarm des Rheins Marthalen - Jedes Jahr im Januar und Februar findet das unsägliche Trauerspiel des Aalsterbens statt. Ein Bild des Jammers bietet sich derzeit wieder im Altarm des Rheins etwa auf Höhe der Thurmündung.
Weinland Storchengruppe nächtigte auf ehemaligem Kloster Berg am Irchel - Eine Storchengruppe übernachtete in der Nacht auf Montag in der Gemeinde. Ob es Zugvögel waren oder eine vagabundierende Gruppe, bleibt unklar.
Weinland Ein Urteil mit «Geschmäckle» Bezirksgericht - Durch falsche Ticketstornierungen bereicherte sich der Chef des Besucherzentrums beim Schloss Laufen um rund 400'000 Franken. Er und eine Mitarbeiterin mussten sich deshalb vor Gericht verantworten – und kamen glimpflich davon.
Weinland Der Fokus: Anti-Atom Marthalen - Keine Zukunft und eine schlechte Vergangenheit: Am Mittwoch zerpflückte der Atomkraftgegner Jürg Joss auf Einladung des Vereins «Klar! Schweiz» alles, was mit Atomkraft zu tun hat.
Weinland Ein Verhaltenskodex soll Kinder vor Hundebissen schützen Henggart - Wie sollen sich Kinder verhalten, wenn ein frei laufender Hund auf sie zukommt? Dieses Wissen vermittelt der Kurs «Codex: Kind & Hund», der regelmässig an der Primarschule stattfindet. Nach der Theorie wurde geübt.
Weinland Kantonsrat Konrad Langhart tritt zurück Stammheim - Der Mitte-Kantonsrat Konrad Langhart hat am Montag nach fast 14 Jahren als Kantonsrat seinen Rücktritt auf Anfang Mai angekündigt. Der frühere Kantonalpräsident der Zürcher SVP hatte 2021 zur damaligen CVP gewechselt.
Weinland Kinder spielen sich stark Dorf - Sabrina Hansen vom Zentrum Breitenstein informierte Eltern, wie das Spielen die Lebenskompetenzen ihrer Kinder fördert. Dafür ist weniger nötig, als viele meinen.