Weinland Tausende Arbeitsstunden, Dutzende Bewunderer, 31 Erfolge Stammheim - Im und ums Sekundarschulhaus wimmelte es am Montag von Publikum. Die grösste Attraktion waren die 31 Jugendlichen, die ihre Schulkarriere mit ehrgeizigen Projektarbeiten abschliessen (und ihre stolzen Eltern).
Weinland Ein Archiv des Glaubens Buch am Irchel - Nach der Gemeindeversammlung der Kirche Flaachtal konnten alte Bibeln und Gesangbücher mitgenommen werden. Das Interesse daran war aber gering.
Weinland Baugesuch für Trockenwiese eingereicht Marthalen - Im Fleudebüel beim Bahnhof soll ein neuer Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen entstehen. Nun hat der Kanton bei der Gemeinde das Baugesuch für die ökologische Aufwertung der Parzelle eingereicht.
Weinland Üben mit scharfen Schüssen Buch am Irchel - Die Endphase der Proben zum Freilichtspiel «1799 – Zwischen den Fronten» haben begonnen. Am Mittwochabend wurde zum ersten Mal scharf geschossen.
Weinland Schulen nehmen wieder Erinnerungsstücke entgegen Region - Weitergeben statt bunkern: Gebrauchte Schultheks, Rucksäcke und Kindergartentäschli können auch dieses Jahr für eine gute Sache abgegeben werden. Drei Gemeinden machen mit.
Weinland Der nächste Winter kommt bestimmt Region - In sechs Monaten wird eine Frage wieder die Menschen umtreiben: Gibt es weisse Weihnachten? Dies interessiert auch das kantonale Tiefbauamt. Nun wurden Wetterstationen aufgestellt, die 320'000 Kilometer Kontrollfahrten erübrigen.
Weinland Eine ungeliebte Baumallee Andelfingen - Die Landstrasse oberhalb des Bahnübergangs soll in den nächsten Jahren erneuert werden. Am Dienstag informierte die Gemeinde über das Betriebs- und Gestaltungskonzept. Vor allem die im Projekt enthaltenen Bäume trafen auf wenig Gegenliebe.
Weinland Werden erneuerbare Energien von der Politik sabotiert? Marthalen - Der Bundesrat möchte trotz Volksentscheid für den Atomausstieg den Weg für neue Kernkraftwerke ebnen. Nils Epprecht zeigte auf, dass dies ein Bumerang für Versorgungssicherheit und Klimaschutz werden kann.
Weinland Ein anderes Streichkonzert Thalheim - Nach drei Stunden Debatte mit über einem Dutzend Streichungs- und Änderungsanträgen nahm die Versammlung die neue Bau- und Zonenordnung an. Gegen die Stimmen des Gemeinderats.
Weinland Statt Bargeld Süssigkeiten erbeutet Hettlingen - Unbekannte sind in der Nacht auf Montag in den Kiosk der Badi eingebrochen. Weil die Kasse jeweils geleert wird, gabs nicht viel zu holen und zum Glück auch nur wenig Schaden.
Weinland Gemeinde und Schule erhöhten finanzielles Polster trotz Investitionen Dägerlen - Gemeinde und Schule schlossen 2024 mit einem Ertragsüberschuss ab und bauten ihr Finanzpolster weiter aus. Die Schule bietet mit dem Lernraum Mosaik neu ein Förderprogramm für begabte Kinder.
Weinland Streit um Renovation der Bergkirche Rheinau - Die Bergkirche war im Jahr 1925 im Inneren sanierungsbedürftig. Dies nahm der Kantonsbaumeister in die Hand. Wie er das machte, gefiel nicht allen Bürgerinnen und Bürgern.
Weinland Zwei Weinländer spielen auf grossen Bühnen Filmmusik Region - Das Sinfonieorchester La Passione spielt seit 2019 Filmmusik. Mit dabei Weinländerinnen und Weinländer. Ein Besuch im Probelokal kurz vor dem nächsten Konzert.
Weinland Gemeindewappen-Bereinigungen Andelfingen/Kleinandelfingen - Ab 1926 wurden in den 179 Zürcher Gemeinden die jeweiligen Wappen festgelegt. Erste Gespräche dazu erfolgten bereits früher – und brachten auch Kurioses zutage.
Weinland Inselmuseum spürt Boden unter den Füssen Rheinau - In seinem zwölften Jahr versprüht der Verein Inselmuseum Optimismus. Als Vorgeschmack auf die Eröffnung 2029 sollen 2026 monatlich ändernde kleine Ausstellungen stattfinden.
Weinland Benken will für das Frühgeläut kämpfen Trüllikon - An der Kirchgemeindeversammlung der reformierten Kirchgemeinde Weinland Mitte sorgten die Legislaturziele und das verschobene Morgengeläut in Benken für Diskussionen.
Weinland Sicher auf und im Rhein unterwegs Flurlingen - Zum dritten Mal hatten Jugendliche die Möglichkeit, ihre Fluss-Fähigkeiten in professionellem Rahmen zu verbessern. Sie lernten den Rhein und seine Eigenheiten kennen und übten, was im Ernstfall zu tun ist.
Weinland Serenade im Schlosshof bei tropischen Temperaturen Flaach - Einmal im Jahr spielt die Brass Band Posaunenchor vor der imposanten Kulisse des Schlosses – in diesem Jahr bereits zum 35. Mal. Die Serenade genossen die Musikfans bei tropischen Temperaturen.
Weinland Im «Phantastenwinkel» von Neunforn – Täufer, Trotz und ein umstrittener Pfarrer Neunforn - Im 16. Jahrhundert gerät das thurgauische Dorf ins Visier der Obrigkeit. Täufer, ein überforderter Pfarrer und der «Phantastenwinkel» liefern Stoff für eine Geschichte über Glaube, Trotz und Gewalt.
Weinland Schmiedezunft Eligius feiert 50-Jahr-Jubiläum Region - Auf dem Areal des Klosterguts Paradies in Schlatt feiert die Schmiedezunft «Eligius» ihr 50-jähriges Bestehen. Die erste von drei Feiern fand am Samstag statt.