Weinland Neue Turnhalle ist auf Kurs Laufen-Uhwiesen - Die Sekundarschule präsentierte an der Gemeindeversammlung den aktuellen Stand der neuen Turnhalle. Der Bau taucht nun zum ersten Mal auch im Budget auf, das dennoch ausgeglichen ausfällt.
Weinland Zweimal beerdigtes Projekt blüht auf Region - 59 Landwirte gründeten den Verein Bewässerungsprojekt Marthalen und Umgebung. Ob es tatsächlich realisiert wird, steht noch nicht fest. Sicher ist: Es verkümmerte schon zwei Mal und stand vor dem Aus.
Weinland Gemeinderätin dispensiert Henggart - Der Bezirksrat hat Gemeinderätin Petra Lieb verwarnt und dispensiert. Die Schulvorsteherin hatte sich ohne vorherige Absprache eine Auszeit bis Ende Jahr genommen.
Weinland Nachhaltigkeitsprojekt «Grüner Güggel» auf gutem Weg Andelfingen - Das Team hinter dem Projekt «Grüner Güggel» der Reformierten Kirchgemeinde zeigt sich zufrieden mit seinen Fortschritten. Trotzdem gibt es noch einiges zu tun. Zum Beispiel bei der Wärmedämmung von Gemeindehaus und Kirche.
Weinland Jetzt wird auch der alte Volg neu Trüllikon - An der Gemeindeversammlung vom Donnerstag genehmigten die Stimmberechtigten die Sanierung des «alten Volg» an der Diessenhoferstrasse 2 für rund 1,2 Millionen Franken.
Weinland Truttikon investiert ins Schulhaus Truttikon - Das Schulhaus der kleinen Gemeinde mit grossem Finanzpolster erhält eine neue Heizung und ein Solardach auf der Turnhalle. Beides wurde am Donnerstag zusammen mit den Budgets 2025 beschlossen.
Weinland Abgelehnter Landverkauf führt zu unerwartetem Minus Laufen-Uhwiesen - Eigentlich hatte der Gemeinderat einen Gewinn für 2025 budgetiert. Grund dafür war der geplante Verkauf einer Baulandparzelle. Die Gemeindeversammlung machte der Behörde jedoch einen Strich durch die Rechnung.
Weinland Gesetz allein schützt vor Bissen nicht Region - Die Hundegesetzgebung im Kanton Zürich ist komplex. Nun soll eine stark vereinfachte Version in Kraft treten. Daran, dass ein Gesetz einen Vorfall wie kürzlich in Adlikon bei Regensdorf verhindert hätte, glaubt niemand.
Weinland Orang-Utan-Auffangstation schwer beschädigt Berg Am Irchel/Sumatra - Ver- heerende Erdrutsche in Nord-Sumatra haben Ende November die Orang-Utan-Station der Stiftung Paneco schwer beschädigt. Mehrere Tiere mussten gesucht werden.
Weinland Bundesgericht weist alle Beschwerden gegen Niederfeld-Antenne ab Andelfingen - Das Bundesgericht hat sowohl die Beschwerde der Sunrise als auch die der IG Moratorium 5G-Antenne abgewiesen. Der Mobilfunkanbieter darf bauen, muss dafür aber ein neues Baugesuch einreichen.
Weinland Alle Geschäfte des Gemeinderats abgeändert oder abgelehnt Volken - Keine Vorlage wurde so angenommen, wie der Gemeinderat es plante: Das alte Schulhaus wird nicht verkauft, der Steuerfuss bleibt wie er ist, und das Budget schliesst mit einem Ertrag statt mit einem Aufwandüberschuss.
Weinland Glocken und Gerüchte beschäftigen die Gemeinde Benken - Die Kirchenglocken sollen am Morgen später läuten, trug ein Benkemer dem Gemeinderat an der Versammlung vor. Die Behörde will sich darum kümmern, wie auch um den Flickenteppich auf der Strasse hoch zur Guggere.
Weinland Mit Partizipation gegen Jugendgewalt Region - Wie geht es den Jugendlichen des Bezirks Andelfingen? Das wollten vier Gemeinden durch eine Befragung herausfinden. Die Ergebnisse wurden positiv interpretiert – obwohl sie teilweise aufhorchen lassen.
Weinland Eine Frau ergänzt das bisherige reine Männergremium Berg am Irchel - Auf der Website der Gemeinde ist noch André Gschwend aufgeführt, an der Gemeindeversammlung sass aber schon seine Nachfolgerin Bettina von Ballmoos am Behördentisch. Der Steuerfuss bleibt tief.
Weinland Wildsau löste Linde im Wappen ab Berg am Irchel - Vor genau 90 Jahren beschloss der Gemeinderat, im Wappen wieder die Wildsau einzuführen. Als diese 1892 als Wappenscheibe in die Kirche hätte ziehen sollen, hatte sich der Pfarrer dagegen gewehrt und für ein Linden-Gemeindewappen gesorgt.
Weinland Schöner Brauch leuchtet und raucht Rheinau - Zur Adventszeit gehören in der Rheinschleife das Chränzli des Musikvereins und die ehrenamtlich geschmückten Brunnen. Das Jahresmotto «Fabelwesen» eröffnete den Brunnenteams jede Menge Gestaltungsvarianten.
Weinland Steuerfuss 2025 letztmals bei 99 Prozent Ossingen - Im Budget 2025 fliesst mehr Geld in die Primarschule und entsprechend weniger in die Politische Gemeinde. Auf der Steuerrechnung wird sich erst 2026 etwas ändern – dann ist eine Steuerfusserhöhung vorgesehen.
Weinland Patric Eisele will Stadtpräsident von Steckborn werden Dorf - Den Nebenberuf zum Hauptberuf machen: Das ist die Motivation von Patric Eisele, für das Stadtpräsidium von Steckborn zu kandidieren. Um die Jahrtausendwende lebte er zweieinhalb Jahre dort.
Weinland Defibrillator-Technologie rettet Leben Region - In Basadingen und Schlattingen gibt es je einen neuen Defibrillator. Eine Sanitäterin des Rettungsdienstes Frauenfeld erklärte kürzlich dem Gemeinderat, wie Laien mit diesem Hightech-Gerät Leben retten können.
Weinland Eine Flut von Anfragen Region - Nach der Präsentation der Windkraftpläne des Kantons und den Feedbackveranstaltungen dazu hagelte es sechs Anfragen. Vor allem die SVP deckt den Baudirektor ein. Nun liegen die Antworten vor.