Weinland Naturschutz ja, aber Sicherheit auch Flaach - In der Badi ist ein Baum umgestürzt. Wie zuvor berechnet, fiel er in Richtung Rhein. Bei der Baumpflege gilt es jeweils, einen Kompromiss zu finden zwischen Naturschutz und der Sicherheit der Badenden.
Weinland Das Inselfestival geht in die fünfte Runde Rheinau - 2026 soll die fünfte Ausgabe des Inselfestivals rund um das Kloster stattfinden. Das Programm steht weitgehend, für die Finanzierung läuft ein Crowdfunding.
Weinland Kreuzfahrt ins Abenteuer Region - Sechs Monate, sieben Etappen, unzählige Eindrücke: Edith Zwahlen aus Benken erfüllte sich mit einer Weltreise auf der MS Artania einen Lebenstraum.
Weinland Variantenwahl steht kurz bevor Dorf - Die Schule Flaachtal hat sechs Schulhäuser in fünf Orten. Das will sie ändern. An einer Informationsveranstaltung erläuterte sie erneut zwei Varianten, wie das Problem lösbar wäre. Das Stimmvolk wird entscheiden.
Weinland Ein Millionenprojekt mit Optionen zum Erhalt der Badi Andelfingen - Das Schwimmbad ist in die Jahre gekommen. Becken und Technik benötigen eine Sanierung. Am 28. September entscheidet das Stimmvolk über ein sieben Millionen schweres Basisprojekt und zwei Zusatzoptionen.
Weinland Kurzer Blick in langen Stollen Flurlingen - Vier Jahre Bauzeit und 30 Millionen Franken für 1077 Meter Fussgängertunnel: Den Cholfirst-Sicherheitsstollen würden wohl viele gern besichtigen. Doch das wird aus betrieblichen Gründen nicht möglich sein. Einzig die Medien durften kurz rein.
Weinland Wie weiter mit «Älter werden im Zürcher Weinland»? Gastbeitrag - Das Weinland altert, der Platz wird knapp. Umso wichtiger wären Projekte mit altersgerechten Kleinwohnungen.
Weinland Säcklein, fertig, los … Region - Wer einen Hund hat, kennt die Routine: Hochgerechnet müssen in der Schweiz pro Tag weit mehr als eine Million Häufchen eingesammelt werden. Das zu tun, ist nicht nur eine Frage des Anstands, sonders es ist hierzulande auch Pflicht.
Weinland Der «untypischste Bioladen» wird 40 Andelfingen - Am Samstag lädt die «Lindenmühle» zur 40-Jahr-Feier. Das vielfältige Programm macht klar, warum just dieser Bioladen allen Marktveränderungen zum Trotz stabil dasteht und optimistisch in die Zukunft blickt.
Weinland Vom Gymnasium an die Hobelbank Ossingen - Die Schreinerei A. Hartmann AG aus Ossingen bildet alle zwei Jahre neue Schreiner aus. Diesen Sommer hat Carmen Kunz dort ihre Ausbildung mit der Abschlussnote 5,4 und Auszeichnung bestanden.
Weinland Die Filmhauptstadt des Weinlands Oerlingen - Open-Air-Kinos gibts viele. Aber nur in Oerlingen dreht die Bevölkerung die Kurzfilme fürs Vorprogramm gleich selbst. Am 30. August flimmern die Filmkreationen zum ersten und wohl einzigen Mal über die Grossleinwand.
Weinland Die Hoffnung Urne: Demokratie mit Verlängerung Region - Ende September stimmt Freienstein-Teufen über ein «Verbot von lärmendem Feuerwerk» ab. Dies, nachdem das Anliegen an der Gemeindeversammlung abgelehnt wurde. Das Szenario könnte sich in Henggart wiederholen.
Weinland Hinter den Kulissen des Dorfladens Trüllikon - Wenn andere noch schlafen, herrscht im Dorfladen schon reger Betrieb. Der Duft von frischen Gipfeli lockt die erste Kundschaft an – und mittendrin Ladenleiterin Martina Ehrat.
Weinland Urteil für «unfassbare Gewalttat» gefällt Bezirksgericht - Im Wahn stach ein psychisch kranker Mann mindestens 37 Mal mit einem Messer und einem Gertel auf sein Opfer ein. Am Montag war die Hauptverhandlung, am Mittwoch fiel das Urteil: schuldunfähig.
Weinland Strom und Früchte unter einem Dach Benken - Im Weinland soll eine der ersten grossen Agri-Photovoltaikanlagen des Kantons Zürich entstehen. Das Projekt verbindet Landwirtschaft und Energieproduktion – und könnte zum Vorbild für die Schweiz werden.
Weinland Eine Challenge jeder Tour ist das WC Region - Im Sommer ist der Rollstuhlclub Winterthur-Schaffhausen öfters im Weinland unterwegs, wo es viele fürs Handbike geeignete Routen gibt. Ein zweites Kriterium schränkt die Auswahl allerdings ein: der Zugang zu rollstuhlgängigen Toiletten.
Weinland Eigenmietwert indirekt abschaffen Winterthur - Wenn es jetzt nicht klappe, den Eigenmietwert abzuschaffen, dann wohl nie mehr. Das sagte Thomas Aeschi, Nationalrat und Fraktionspräsident der SVP, am Podium des Hauseigentümerverbands. Gegner gab es keine.
Weinland Freud und Leid bei der Regionalen Führungsorganisation Region - Ein Schadenereignis kann kleine Gemeinden schnell überfordern. Deshalb haben die Weinländer Gemeinden die Regionale Führungsorganisation gegründet. Auf diese wartet eine geplante und eine ungeplante Aufgabe.
Weinland Spiel, Spass, Verständigung Dachsen - In der Badi Bachdelle erleichtert seit Kurzem eine farbenfrohe Kommunikationstafel die Verständigung. Sie richtet sich an Menschen mit Sprachschwierigkeiten und soll mehr Teilhabe ermöglichen.
Weinland Junge Frau schützt Mitreisende vor Angreifer in S-Bahn Region - Region Letzte Woche kam es in der S12 zwischen Dachsen und Marthalen zu einem Zwischenfall: Ein 25-Jähriger griff wahllos Passagiere an und verletzte dabei eine junge Frau.