Weinland Hauenschild sorgt für Unmut Laufen-Uhwiesen - Nach kontroverser Debatte hat die Gemeinde dem Verkauf eines gemeindeeigenen Grundstücks zugestimmt. Das Vorgehen des Gemeinderats sorgte jedoch für grosse Enttäuschung.
Weinland Frühkartoffeln unter Druck, aber mit Perspektive Andelfingen - Branchenvertreter wurden auf dem Tännlihof auf den neuesten Stand betreffend Frühkartoffeln gebracht. Besonders erfreulich: Die Degustationssieger Twinner und Acoustic zeigen beide eine Teilresistenz gegen die gefürchtete Krautfäule.
Weinland Neunforns privat organisierter Ferienplausch ist gewachsen Neunforn - Zwei Mütter organisieren seit 2023 ein Ferienkursprogramm für Kinder aus Neunforn und Nachbardörfern. Ab Juli 2025 gehts in die dritte Runde – mit mehr und neuen Kursen und auch für Kinder aus der weiteren Region.
Weinland Von der Idee zum jährlichen Event Volken - Am kommenden Wochenende findet das Traubenblütenfest zwischen den Reben des Worrenbergs bereits zum zehnten Mal statt. Mit dem Kuhfladenbingo gibt es eine neue Attraktion.
Weinland Zirkusluft statt Schulbank Marthalen - Eine Woche lang drehte sich in der Primarschule alles um Clowns, Zauberei und Akrobatik: Der Zirkus Bengalo war zu Gast und studierte mit den Kindern eine mitreissende Zirkusshow ein.
Weinland Von Finanzwundern und Wundertüten Berg am Irchel - Der unerwartete Erfolg der Jahresrechnung 2024 ist vor allem der Buchhaltung zu verdanken und gab kaum zu reden. Nicht reden wollten die Stimmberechtigten auch über das blockierte Wohnbaugenossenschaftsprojekt «Dröschschüür».
Weinland Treffpunkt mit Charme – Café «Schnipp-Schnapp» Kleinandelfingen - Ein Café, ein Coiffeur und noch vieles mehr: Im Gebiet Hirstig hat ein ungewöhnliches Gastronomiekonzept Einzug gehalten.
Weinland Trotz steigender Schulden: Gemeinden finanziell auf Kurs Region - Die Zürcher Gemeinden präsentieren sich mehrheitlich in robuster finanzieller Verfassung. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Aufsichtsbericht 2024 des Gemeindeamts hervor.
Weinland Flaach baut eine neue Strasse Flaach - Die Gemeindeversammlung hat entschieden: Da, wo in der Zufahrt zur Alten Fabrik derzeit ein Platz ist, wird zukünftig eine Strasse für klare Strukturen sorgen. Eine umstrittene Entscheidung.
Weinland Infoabende zur Schulraumentwicklung sehr geschätzt Volken - An zwei Abenden informierte die Schule Flaachtal über eine mögliche Konzentration von fünf auf drei Standorte. In Einzelgesprächen konnten Fragen geklärt werden.
Weinland Vorsicht zahlt sich jetzt aus Feuerthalen - Ein Überschuss von rund 2,7 Millionen Franken statt des budgetierten Defizits, ein Jubiläum in Vorbereitung und konkrete Fortschritte beim geplanten Wärmeverbund – die Gemeindeversammlung brachte gleich mehrere erfreuliche Nachrichten.
Weinland Zuversicht trotz Übergangsjahr Feuerthalen - Die reformierte Kirchgemeinde blickt auf ein Jahr des Übergangs zurück. Die Versammlung stand im Zeichen von Veränderungen, Engagement und finanzieller Realität.
Weinland Prognose deutlich übertroffen Flurlingen - Statt tiefroter Zahlen ein sattes Plus: Flurlingen überrascht mit einem Haushaltsüberschuss von fast 650'000 Franken – und schafft damit Spielraum für kommende Projekte.
Weinland Massnahmen gegen Personalengpässe getroffen Henggart - Trotz hoher Anwaltskosten schloss die Gemeinde das Jahr 2024 besser ab als budgetiert. Obwohl alle Traktanden angenommen wurden, sorgten einige für Redebedarf – so auch die Friedhofs- und Bestattungsverordnung.
Weinland Funkzähler für alle – oder per Foto? Rheinau - Müssen Wasserzähler, die einmal pro Jahr Daten liefern, ständig senden? Diese Frage beschäftigte die Gemeindeversammlung – oder vielmehr ein Grüppchen. Ihr Antrag war chancenlos, ihr Anliegen ist es nicht.
Weinland Voller Energie zum Erfolg Region - Mit sportlichem Ehrgeiz haben Dachsen, Henggart und Hettlingen am Gemeinde-Duell überzeugt. Die drei Gemeinden ziehen auch ohne Sieg ein positives Fazit.
Weinland Mit Archimedes ins Fabrikzeitalter Winterthur - In der Nagelfabrik lässt die Inszenierung «Archimedes träumt» die mehr und mehr verschwindende Industriekultur erleben. Henggarts Pfarrer Adrian Furrer ist professioneller Sprecher und hat mit seiner Stimme zur Aufführung beigetragen.
Weinland Warum Saatgut mehr als nur Kapital ist Andelfingen - Die GV der «Grüne Weinland» führte ein Co-Präsidium mit Thomas Feer und Ricarda Hartmann ein. Danach erklärte Sativa-Geschäftsführer Amadeus Zschunke, wie Saatgutpolitik und unsere Zukunft zusammenhängen.
Weinland Kesb: Zahl der Verfahren auf Rekordhoch Region - Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Winterthur-Andelfingen musste 2024 so viele Verfahren eröffnen wie noch nie. Die Zunahme lässt sich nur teilweise mit dem Bevölkerungswachstum begründen.
Weinland Wild, Jagd und Waldrandpflege Kleinandelfingen - Rund 150 Teilnehmende folgten am Auffahrtstag der Einladung der Gemeinde. Am traditionellen Auffahrtsumgang stand der Rundgang im Zeichen von Wildlebensraum, Jagd und Waldrandpflege.