Wie müssen die Zürcher Gemeinden aufgestellt sein, damit sie auch im Jahr 2030 ihre Aufgaben eigenständig und eigenverantwortlich erfüllen können? Um Antworten auf diese Frage zu finden, hat Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) im Jahr 2017 die Plattform «Gemeinden 2030» lanciert.
Im Thema interkommunale Zusammenarbeit hat der Gemeindepräsidentenverband (GPV) die Federführung und präsentiert einen richtungsweisenden Vorschlag, wie es Präsident Jörg Kündig laut Medienberichten nennt. Die Vernehmlassung dauert bis Ende Juni.
Der Bezirk Andelfingen ist in die Region A eingeteilt mit Winterthur und Effretikon – es ist flächenmässig mit 451 Quadratkilometern das grösste Gebiet, bezĂĽglich Einwohner mit 220'000 die Nummer zwei hinter ZĂĽrich. Laut «NZZ» wären die Regionen zuständig fĂĽr die erste Instanz der Gerichte und die Statthalterämter, ebenso fĂĽr die Kindes- und ErwachsenenschutzÂbehörde (Kesb) sowie als Wahlkreise. Die acht Regionen wĂĽrden im Entwurf weiter in 31 funktionale Räume aufgeteilt, die im Durchschnitt aus fĂĽnf Gemeinden gebildet wĂĽrden und 35'000 Einwohner hätten. Im Weinland wären es zwei Räume mit je elf Gemeinden – Weinland-Nord mit Marthalen und Stammheim (18'000 Einwohner), Weinland-SĂĽd (12'000 Einwohner mit Kleinandelfingen, Flaach und Henggart). Zu ihren Aufgaben gehörten Betreibungsämter, Zivilstandsämter, Feuerwehr, Zivilschutz und zum Beispiel die Spitex.
Meinungen der Gemeinden gefragt
Die Auflistung sei nicht abschliessend, steht auf dem Dokument. Sie ist aber die Grundlage für die weitere Diskussion – auch im Weinland. Jetzt seien die Gemeinden frei, ihre Meinungen in die Vernehmlassung einzubringen, sagt der Truttiker Gemeindepräsident Sergio Rämi auf Anfrage.
Er gehört dem leitenden Ausschuss des GPV an und präsidiert den Gemeindepräsidentenverband des Bezirks Andelfingen (GPVA). Dieser werde an der Frühlingskonferenz einen Workshop durchführen und «danach eine Stellungnahme als Bezirk verfassen», so Sergio Rämi.
Bezirk Andelfingen soll verschwinden
Zürich - Der Vorschlag kommt vom Gemeindepräsidentenverband. Statt der zwölf Bezirke gäbe es acht Regionen. Das Weinland käme zu Winterthur und Effretikon.
Roland Spalinger (spa)
Publiziert: 06. März 2020
Lesezeit:
2 min
Bezirk Andelfingen soll verschwinden