Sport Der TV widmet sich aktuellem Problem Turnen - Unter dem Motto «Sonen Scheich» stand am Wochenende der Betrug im Mittelpunkt der Abendunterhaltung des TV Flaach. Dabei zeigten die Akteure ihren Ideenreichtum und ihre Kreativität.
Weinland Kreativmarkt lockt zum Schlendern und Mitmachen Thalheim - Der 27. Dorfmarkt am Samstag war Anziehungspunkt für zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Sie schlenderten nicht nur zwischen den schön geschmückten Ständen, sondern legten auch mal selbst Hand an.
Weinland Handwerk am Leben erhalten Flaach - Vor 13 Jahren erlernte Beatrice Frei-Hofer das Filetknüpfen in einem Kurs. Diese alte Handwerkskunst, die einst Fischer für ihre Netze nutzten, wird heute für Trachten verwendet – und für moderne Loops.
Weinland Mehr Pop für mehr Teilnahme Region - Grünes Licht für die Pop-Spirit-Gottesdienste. Trotz deutlich höherer Kosten wird das neue Format die Angebote der Kirchgemeinde Flaachtal ergänzen. Das Ziel: Leute ansprechen, die sonst nicht zum Gottesdienst kommen.
Weinland Steht die Gemeinde bald ohne Bibliothek da? Flaach - Nach der Totalsanierung des Gemeindehauses sollte die Schul- und Gemeindebibliothek im zweiten Stock eingerichtet werden. Doch plötzlich ist das fraglich.
Weinland Kampfwahl ums Präsidium Volken - Vor acht Jahren wollte kaum jemand in den Gemeinderat. Zwei Personen wurden unter Amtszwang hineingewählt. Nun sieht es anders aus: Für die fünf Sitze bewerben sich sechs Personen, zwei davon wollen das Präsidium.
Weinland Heisse Marroni auf dem Irchel Berg am Irchel - Das Interesse war gross: Rund 80 Frauen, Männer und Kinder kamen zum Marroni-Fest bei der Rütelbuckhütte. Dies, weil erstmals auf dem Irchel essbare Kastanien heranreiften.
Weinland Popkultur hält Einzug in Kirche Berg am Irchel - Unter dem Namen Pop Spirits fand erstmals ein Gottesdienst der anderen Art statt. Das neue Format soll künftig das Angebot der Kirche Flaachtal ergänzen.
Weinland Lernhilfe: gratis und ohne Anmeldung Region - Das Angebot der Lernstuben on Tour ist niederschwellig und richtet sich an Erwachsene im Erwerbsalter. Neu erhalten sie im Bezirk Hilfe beim Lesen und Schreiben oder beim Umgang mit Handy und Computer.
Weinland Demenz ins Bewusstsein rücken Rüdlingen - Das Interesse am Thema Demenz ist gross – trotzdem sprechen betroffene Familien nur selten darüber. Dabei wirkt sich ein offener Umgang damit meist positiv aus.
Weinland «Die Feuerwehr war seine zweite Heimat» Buch am Irchel - Martin Kramer war 34 Jahre lang mit Leib und Seele bei der Feuerwehr. Damit ist nun Schluss: Zum Abschied erhielt er von seinen Kollegen einen Feuerwehrmann für seinen Garten.
Weinland Auch im Alter sicher im Alltag Andelfingen - Im Erste-Hilfe-Kurs für Senioren lernten viele Frauen und wenige Männer, was sie in einer Notfallsituation tun können. Denn: «Nur nichts tun ist falsch.»
Weinland Konzil als Bollwerk gegen Irrglauben Berg am Irchel - Vor 1700 Jahren wurde in Nicäa Geschichte geschrieben – mit einem Streit, der den Glauben spaltete und zugleich einte. 300 Bischöfe regelten die Frage, ob Jesus göttlich oder menschlich war.
Weinland Stadtbus rutschte auf dem Land fast in Weiher Dorf - Ein Bus geriet von der Strasse ab und wurde beschädigt. Der nahe Weiher blieb glücklicherweise sauber.
Weinland Einsamkeit ist keine Einbahnstrasse Andelfingen - Einsamkeit belastet die Menschen. Doch es gibt Wege, sich von dem Gefühl zu befreien. Wie diese aussehen können, erlebten über 60 Männer und Frauen am Seniorennachmittag.
Weinland Volle Kirchenbänke am Konzert Andelfingen - Das Konzert des Männerchors Frohsinn zusammen mit der Alphornspielerin Lisa Stoll war ein voller Erfolg. Die musikalische Reise führte durch alle Landesteile der Schweiz und auch zu tanzenden Kühen.
Weinland Kirche wurde sicherer und bekam Nebengebäude Flaach - Das äussere Erscheinungsbild der Kirchenumgebung erfuhr vor 75 Jahren eine deutliche Veränderung. Leichenhaus und Abortanlage kamen ebenso hinzu wie ein Vorplatz – und ein Trottoir für den sicheren Zugang.
Weinland Schloss als Alterswohnsitz für alle Schichten Andelfingen - 25 Seniorinnen und Senioren konnten im Schloss ihren Lebensabend geniessen. Ein begehrter Alterssitz, der aber von Einheimischen selten genutzt wurde.
Weinland Zusammenschluss für effektivere Nutzung Flaach - Der Wärmeverbund und die Auen Pflege Dienst AG schliessen sich zusammen. Dadurch muss keine Wärme mehr vernichtet werden, und die Lieferzuverlässigkeit erhöht sich.
Weinland Landfrauen werben mit Apfelwähe Andelfingen/Marthalen - Die Landfrauen des Kantons gehen am letzten Freitag im Oktober auf die Strasse und zeigen damit Präsenz. Sie backen und verkaufen Apfelwähen, um Werbung für sich zu machen.