Weinland Variantenwahl steht kurz bevor Dorf - Die Schule Flaachtal hat sechs Schulhäuser in fünf Orten. Das will sie ändern. An einer Informationsveranstaltung erläuterte sie erneut zwei Varianten, wie das Problem lösbar wäre. Das Stimmvolk wird entscheiden.
Weinland Traumjob zwischen Äpfeln, Birnen und Beeren Uhwiesen - Sandra Deringer fand in ihrer Zweitausbildung zur Obstfachfrau ihren Traumberuf. Im Sommer schloss sie ihre Lehre als Kantonsbeste ab und leitet seitdem als Vorarbeiterin ein Team von Saisonarbeitern.
Weinland Gebäude um die Kirche aufgekauft Andelfingen - Früher gehörten die Gebäude neben der reformierten Kirche und an deren Mauern nicht zu den Liegenschaften der Gemeinde. Vor gut 100 Jahren änderte sich das.
Weinland Rohbaubesichtigung für Interessierte Flaach - Wie das Gemeindehaus künftig aussehen wird, interessierte viele Einwohnerinnen und Einwohner. Die Gemeinderäte führten sie am Samstag gruppenweise durch den Rohbau und erklärten die Neuerungen.
Weinland Touristen die Region zeigen Rheinfall - Seit sechs Jahren steuert Heinz Büchi Schiffe auf dem Rhein. Dabei bringt er Ausflüglern dreisprachig die Gegend und den grössten Wasserfall Europas näher.
Weinland Feines Essen, selbst zubereitet Andelfingen - Im Ferienkurs lernten Kinder, wie Ravioli und Frühlingsrollen zubereitet werden. Etwas, das nicht alltäglich ist und doch zu Hause nachgekocht werden kann.
Weinland Holzwerkstatt soll weiterleben Region - Sepp Schneider bereicherte über 20 Jahre lang viele Anlässe mit seiner Holzwerkstatt für Kinder. Nun tritt der 75-Jährige kürzer und hofft, dass jüngere Menschen sein Herzensprojekt fortführen.
Weinland «Mich berühren die Gegensätze sehr» Flaach - Bundesratsgattin Theres Rösti sprach am 1. August offen über ihr Leben an der Seite von Albert Rösti, ihre Arbeit als Flight Attendant und darüber, warum sie Gegensätze aus aller Welt dankbar machen, in der Schweiz zu leben.
Weinland Feine Nasen suchen Menschen Marthalen - Suchhunde können Vermisste aufspüren und so zu deren Rettung beitragen. Im Ferienkurs waren zehn Kinder bei einem Training hautnah dabei – und wurden auch selbst gesucht.
Weinland Starke Rollen für starke Frauen Buch am Irchel - Mehr Frauen spielen Theater. Deshalb schrieb Thomas Ganz starke weibliche Rollen in das Freilichtspiel «1799 – Zwischen den Fronten». Auch wenn das nicht hundertprozentig in jene Zeit passt.
Weinland Der Irchel: herausfordernd und schön Sommerserie - Fit sollte sein, wer sich mit der Seniorenwandergruppe Flaachtal auf einen Tagesausflug begibt. Die Freude kommt dabei aber definitiv nicht zu kurz, auch wenn der geplante Weg kein Sonntagsspaziergang ist.
Weinland Eine Herde Zebras erschaffen Trüllikon - Mit Acrylfarbe eine Leinwand zu bemalen, ist für Kinder nichts Alltägliches. Im Ferienkurs von Moni Schmid lernten sechs Mädchen, wie sie ein Zebra-Porträt darauf verewigen.
Weinland Laienakteure brillieren auf der Bühne Buch am Irchel - Das Buchemer Freilichtspiel «1799 – zwischen den Fronten» feierte am Freitagabend eine gelungene Premiere. Das Publikum war von dem Spiel so begeistert, dass es minutenlang stehend applaudierte.
Weinland Favorit für Schulstandort gewählt Flaachtal - Für eine Gesamtschulraumentwicklung hat die Schulpflege aus den beiden vorgestellten Varianten einen Favoriten gewählt. Nun wird das Volk entscheiden, ob und wie die Standorte reduziert werden.
Weinland Weinberge im Wandel Volken - Es werden immer weniger Rebberge neu bepflanzt. Aber in einem Ressourcenprojekt wird die gefährdete Rebbergflora gefördert. Auch heimische Winzer machen mit.
Weinland Strassengestaltung einen Schritt weiter Flaach - Nach Jahren des Ringens um die Gestaltung der Ortsdurchfahrt hat der Kanton das Betriebs- und Gestaltungskonzept aufgelegt. Mehr Sicherheit für die Fussgänger und Anpassungen bei den Bushaltestellen bedingen aber diverse Landabtretungen.
Weinland Ein Archiv des Glaubens Buch am Irchel - Nach der Gemeindeversammlung der Kirche Flaachtal konnten alte Bibeln und Gesangbücher mitgenommen werden. Das Interesse daran war aber gering.
Weinland Üben mit scharfen Schüssen Buch am Irchel - Die Endphase der Proben zum Freilichtspiel «1799 – Zwischen den Fronten» haben begonnen. Am Mittwochabend wurde zum ersten Mal scharf geschossen.
Weinland Streit um Renovation der Bergkirche Rheinau - Die Bergkirche war im Jahr 1925 im Inneren sanierungsbedürftig. Dies nahm der Kantonsbaumeister in die Hand. Wie er das machte, gefiel nicht allen Bürgerinnen und Bürgern.
Weinland Gemeindewappen-Bereinigungen Andelfingen/Kleinandelfingen - Ab 1926 wurden in den 179 Zürcher Gemeinden die jeweiligen Wappen festgelegt. Erste Gespräche dazu erfolgten bereits früher – und brachten auch Kurioses zutage.