Weinland Wir gehen meilenweit für Ihre Sommerserie Sommerserie - Stets in den grossen Ferien lädt das AZ-Team zur Sommerserie. Diesmal begleiten wir Weinländer Wandergruppen auf leichten Touren in der Nähe. Lesen Sie nächsten Dienstag den ersten von fünf Erfahrungsberichten zum Nachwandern.
Weinland Bei schlaftrunkenen Schleiereulen und Falken-Fegnestern Neunforn/Wilen TG - In gleich zwei Scheunen nisten dieses Jahr Schleiereulen und Turmfalken nebeneinander. Bei der Beringungsaktion Ende Juni war eindeutig, welche der beiden Greifvogelarten den Tag normalerweise verschläft.
Weinland Eisenbrücken, Kolosseum, Eiffelturm: Alles Werke von – Zimmermännern! Stammheim - Die neue Sonderausstellung des Museums «Fachwerkerleben» erinnert an die genialen Hilfskonstruktionen und gigantischen Gerüste der Zimmerleute, ohne die es keine Stein-, Beton- und Eisenbauten gäbe.
Weinland Spechtforscher aus dem Niderholz leitet Vogelwarte Ellikon am Rhein - Gilberto Pasinelli forscht und lebt seit vielen Jahren im Weinland. Nun wird er Leiter der Stiftung Vogelwarte in Sempach, der Schweizer Drehscheibe der Vogelforschung und des Vogelschutzes.
Weinland Der Sommer kam dem Chor etwas zuvor Rheinau - Das Konzertmotto «Dem Sommer entgegen» griff angesichts der Hochsommerhitze bereits zu kurz – der Gesang des Gemischten Chors und der Gäste aus Jestetten war aber erfrischend.
Weinland Die füllen jeden Stall locker Fahrhof - Im Stall neben dem kauenden Grossvieh probt die Theatergruppe des Männerchors Oberneunforn für Erfolgsabende.
Weinland Tausende Arbeitsstunden, Dutzende Bewunderer, 31 Erfolge Stammheim - Im und ums Sekundarschulhaus wimmelte es am Montag von Publikum. Die grösste Attraktion waren die 31 Jugendlichen, die ihre Schulkarriere mit ehrgeizigen Projektarbeiten abschliessen (und ihre stolzen Eltern).
Weinland 26 Stimmberechtigte ebneten den Weg für die anderen 3000 Flaach - Die schwach besuchte Versammlung der Schulgemeinde Flaachtal beschloss die Empfehlung für den Urnengang Ende November, wenn über die Anzahl beratender Lehrpersonen an den Schulpflegesitzungen bestimmt wird.
Weinland Marthaler Kunst in Diessenhofen Region - Die Drechslerin Iris Dressler und die Malerin Brigitte Enz Woodtli aus Marthalen haben eine gemeinsame Saisonausstellung im Diessenhofer «Museum kunst+wissen». Zum Rahmenprogramm gehörten Atelierbesuche.
Weinland Gratiskonzerte zum MSA-Jubiläum Andelfingen - An der öffentlichen Jubiläumsfeier kann die Musikschule Andelfingen und Umgebung (msa) locker auf lauter eigene, lokale Talente setzen – sie bildet ja seit 50 Jahren Kinder und Erwachsene aus dem Weinland aus.
Weinland Neunforns privat organisierter Ferienplausch ist gewachsen Neunforn - Zwei Mütter organisieren seit 2023 ein Ferienkursprogramm für Kinder aus Neunforn und Nachbardörfern. Ab Juli 2025 gehts in die dritte Runde – mit mehr und neuen Kursen und auch für Kinder aus der weiteren Region.
Weinland Von Finanzwundern und Wundertüten Berg am Irchel - Der unerwartete Erfolg der Jahresrechnung 2024 ist vor allem der Buchhaltung zu verdanken und gab kaum zu reden. Nicht reden wollten die Stimmberechtigten auch über das blockierte Wohnbaugenossenschaftsprojekt «Dröschschüür».
Weinland Mit Archimedes ins Fabrikzeitalter Winterthur - In der Nagelfabrik lässt die Inszenierung «Archimedes träumt» die mehr und mehr verschwindende Industriekultur erleben. Henggarts Pfarrer Adrian Furrer ist professioneller Sprecher und hat mit seiner Stimme zur Aufführung beigetragen.
Weinland Warum Saatgut mehr als nur Kapital ist Andelfingen - Die GV der «Grüne Weinland» führte ein Co-Präsidium mit Thomas Feer und Ricarda Hartmann ein. Danach erklärte Sativa-Geschäftsführer Amadeus Zschunke, wie Saatgutpolitik und unsere Zukunft zusammenhängen.
Weinland Reverenz vor Müller und Mühle Andelfingen - Am Mülitag zählte alleine die Haldenmühle rund 400 Gäste. Manche kamen, um auf diese Weise dem letzten Müller, Caspar Arbenz, Adieu zu sagen, der im März verstorben ist. Und um die einzigartige Anlage vielleicht letztmals in Betrieb zu erleben.
Weinland «Hirschen»-Frühschoppen mit Musikverein Stammheim - Die herrliche Gartenwirtschaftsaison hat begonnen. Im Hof des Gasthofs Hirschen spielt am Sonntag der Musikverein Stammheim ein Frühschoppenkonzert. Die Küche liefert passend Weisswürste und Brezeln.
Weinland Dossier Schulhausanbau wird im Juni offiziell geschlossen Stammheim - Für den Erweiterungsbau des Primarschulhauses muss die Gemeindeversammlung im Juni eine Bauabrechnung über 3,3 Millionen Franken abnehmen. Die Verbesserungen in und um die bestehenden Gebäude wurden separat abgerechnet.
Weinland Ein fröhlich gefeierter Erlebnismorgen Andelfingen - «Ich poschte z’Andelfinge», kurz Ipoza, ist das Vereinsmotto seit der Gründung vor 30 Jahren. Der Erlebnismorgen vom Samstag war der erste grosse Jubiläumsanlass überhaupt und wurde ein Riesenspass für alle.
Weinland Deutlich mehr Schweiss als Goldflitter Region - An den Ufern von Thur und Rhein dürfte man stellenweise im kleinen Stil nach Gold suchen. Der erfahrene Goldwäscher Markus Zinniker erklärt, wie das geht. Und welche Vorschriften gelten.
Weinland Mehrheit will Solaranlagenbau abklären Neunforn - Die gute Jahresrechnung 2024, eine Einbürgerung, der Abschied von Gemeinderat Stefan Birchler und ein Antrag der «IG nachhaltiges Neunforn» – darum gings am Donnerstagabend.