Leseförderung im Fokus: Volken wird reine Schulbibliothek

Flaachtal - Die Schulpflege hat entschieden, die heutige Schul- und Gemeindebibliothek in Volken neu auszurichten. Ab Januar wird sie ausschliesslich als Schulbibliothek geführt und steht nur noch Kindern und Jugendlichen offen.

Stefanie Tumler (st) Publiziert: 07. Oktober 2025
Lesezeit: 3 min

Die Schulpflege richtet das Bibliothekswesen neu aus. Ab Januar wird die bisherige Schul- und Gemeindebibliothek in Volken als Schulbibliothek geführt. Damit endet die bisherige Doppelfunktion, die Bibliothek sowohl der Schule als auch der Bevölkerung zugänglich zu machen. Erwachsene Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Dorf und Volken können künftig die Gemeindebibliotheken in Berg am Irchel und Buch am Irchel nutzen, wie die Gemeinde mitteilt.

Schulpräsidentin Sandra Dias erklärte, mit der Neuausrichtung solle eine klare Aufgabentrennung erfolgen. Die Schulbibliothek ist in erster Linie Lern- und Begegnungsort für Schülerinnen und Schüler, der den Unterricht unterstützt und die Leseförderung stärken soll. Das Leseangebot für die erwachsene Bevölkerung zu gewährleisten, liege in der Verantwortung der Politischen Gemeinden.

Vier Bibliotheken – zwei Modelle

Im Schulkreis Flaachtal bestehen derzeit vier Bibliotheken: in Berg am Irchel, Buch am Irchel, Flaach und Volken. Während die Bibliotheken in Berg und Buch von den Gemeinden geführt werden, lagen jene in Flaach und Volken bislang in der Verantwortung der Schule.
 
Mit der Neuausrichtung wird Volken ab Januar 2026 ausschliesslich schulisch betrieben. Die Bibliothek Flaach wird künftig nicht mehr von der Schule geführt. Ob sie als Gemeindebibliothek weitergeführt wird, ist laut Gemeinde derzeit offen. Es werde jedoch an der Gemeindeversammlung im Dezember ein Traktandum dazu geben, heisst es auf der Verwaltung.

Hintergrund der Neuordnung ist unter anderem der Umbau des Gemeindehauses Flaach, erklärt Cynthia Baumann, Mitglied der Schulpflege. Die frühere Schul- und Gemeindebibliothek war dort untergebracht und musste verlegt werden. Seit August 2023 befindet sie sich provisorisch in der Alten Kapelle (AZ vom 13.2.2024).

Laut Cynthia Baumann beschäftige das Thema Bibliotheken die Schulpflege schon länger. Neben den räumlichen Veränderungen seien auch die vergleichsweise hohen Betriebskosten in Flaach ausschlaggebend gewesen. Man habe verschiedene Optionen geprüft und sich nun für eine Lösung entschieden, die aktuell als praktikabel erscheine.

Gesamtschulraumentwicklung

Parallel dazu arbeitet die Schule an der Gesamtschulraumentwicklung. Dieses Projekt umfasst die langfristige Planung der Schulstandorte, Gebäude und Nutzungen. An einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung im September sprachen sich die Stimmberechtigten für eine Kon­zen­tra­tion von fünf auf drei Standorte aus.

Die bevorzugte Variante sieht vor, dass künftig alle Kinder aus Flaach bis zur zweiten Primarklasse in Dorf, bis zur sechsten Primarklasse in Buch am Irchel und anschliessend in Flaach unterrichtet werden. Eine Minderheit verlangte eine Urnenabstimmung, sodass die Stimmbevölkerung nochmals über das Projekt entscheiden wird.

Während der Übergangsphase sollen die Standorte Volken und Berg am Irchel als Ausweichstandorte dienen. Unabhängig vom Ausgang der Abstimmung ist mit einem hohen Investitionsbedarf zu rechnen (AZ vom 19.9.2025).

Die Neuausrichtung der Bibliotheken ist Teil dieser gesamthaften Betrachtung. Laut Sandra Dias wird das Thema Schulbibliothek im Rahmen der Gesamtschulraumentwicklung weiterverfolgt. Ziel sei es, die schulische In­frastruktur im Flaachtal langfristig zukunftsfähig und bedarfsgerecht zu 
gestalten.