Weinland Eine Herde Zebras erschaffen Trüllikon - Mit Acrylfarbe eine Leinwand zu bemalen, ist für Kinder nichts Alltägliches. Im Ferienkurs von Moni Schmid lernten sechs Mädchen, wie sie ein Zebra-Porträt darauf verewigen.
Weinland Laienakteure brillieren auf der Bühne Buch am Irchel - Das Buchemer Freilichtspiel «1799 – zwischen den Fronten» feierte am Freitagabend eine gelungene Premiere. Das Publikum war von dem Spiel so begeistert, dass es minutenlang stehend applaudierte.
Weinland Favorit für Schulstandort gewählt Flaachtal - Für eine Gesamtschulraumentwicklung hat die Schulpflege aus den beiden vorgestellten Varianten einen Favoriten gewählt. Nun wird das Volk entscheiden, ob und wie die Standorte reduziert werden.
Weinland Weinberge im Wandel Volken - Es werden immer weniger Rebberge neu bepflanzt. Aber in einem Ressourcenprojekt wird die gefährdete Rebbergflora gefördert. Auch heimische Winzer machen mit.
Weinland Strassengestaltung einen Schritt weiter Flaach - Nach Jahren des Ringens um die Gestaltung der Ortsdurchfahrt hat der Kanton das Betriebs- und Gestaltungskonzept aufgelegt. Mehr Sicherheit für die Fussgänger und Anpassungen bei den Bushaltestellen bedingen aber diverse Landabtretungen.
Weinland Ein Archiv des Glaubens Buch am Irchel - Nach der Gemeindeversammlung der Kirche Flaachtal konnten alte Bibeln und Gesangbücher mitgenommen werden. Das Interesse daran war aber gering.
Weinland Üben mit scharfen Schüssen Buch am Irchel - Die Endphase der Proben zum Freilichtspiel «1799 – Zwischen den Fronten» haben begonnen. Am Mittwochabend wurde zum ersten Mal scharf geschossen.
Weinland Streit um Renovation der Bergkirche Rheinau - Die Bergkirche war im Jahr 1925 im Inneren sanierungsbedürftig. Dies nahm der Kantonsbaumeister in die Hand. Wie er das machte, gefiel nicht allen Bürgerinnen und Bürgern.
Weinland Gemeindewappen-Bereinigungen Andelfingen/Kleinandelfingen - Ab 1926 wurden in den 179 Zürcher Gemeinden die jeweiligen Wappen festgelegt. Erste Gespräche dazu erfolgten bereits früher – und brachten auch Kurioses zutage.
Weinland Serenade im Schlosshof bei tropischen Temperaturen Flaach - Einmal im Jahr spielt die Brass Band Posaunenchor vor der imposanten Kulisse des Schlosses – in diesem Jahr bereits zum 35. Mal. Die Serenade genossen die Musikfans bei tropischen Temperaturen.
Weinland Dritter Brand innerhalb eines Jahres Dorf - Am Donnerstagabend rückte die Feuerwehr Flaachtal zum dritten Mal innerhalb eines Jahres zu einem Brand im selben Mehrfamilienhaus aus.
Weinland Mindestabstand für Windkraftanlagen Dorf - Eine Einzelinitiative forderte die Festschreibung eines Mindestabstands für Windkraftanlagen zu Wohngebäuden. Trotz fehlender Gesetzesgrundlage folgte die Mehrheit an der GV dem Anliegen.
Weinland Von der Idee zum jährlichen Event Volken - Am kommenden Wochenende findet das Traubenblütenfest zwischen den Reben des Worrenbergs bereits zum zehnten Mal statt. Mit dem Kuhfladenbingo gibt es eine neue Attraktion.
Weinland Flaach baut eine neue Strasse Flaach - Die Gemeindeversammlung hat entschieden: Da, wo in der Zufahrt zur Alten Fabrik derzeit ein Platz ist, wird zukünftig eine Strasse für klare Strukturen sorgen. Eine umstrittene Entscheidung.
Weinland Infoabende zur Schulraumentwicklung sehr geschätzt Volken - An zwei Abenden informierte die Schule Flaachtal über eine mögliche Konzentration von fünf auf drei Standorte. In Einzelgesprächen konnten Fragen geklärt werden.
Weinland Schule macht Leitthemen erlebbar Flaach - Einmal im Jahr kommen die mehr als 400 Schülerinnen und Schüler der Schule Flaachtal zusammen. Dann werden die vier Werte der Lehranstalt – Freude, Beziehung, Würde und Vertrauen – intensiv angeschaut und gelebt.
Weinland Und die Musik musste mit Dorf - Unter dem Thema «Henkelware: Alles tragbar!» zeigt das Radiomuseum in einer Sonderausstellung frühere Geräte, die den Musik- und Radiogenuss unterwegs ermöglichten.
Weinland Der Ausbau der A4 beginnt Andelfingen - Mit einem Festakt wurde gestern der Startschuss des A4-Ausbaus gefeiert und gleichzeitig das Besuchszentrum in der alten Turmuhrenfabrik eröffnet. Die Verkehrsentlastung des Weinlands rückt damit näher.
Weinland Die Pubertät humorvoll verstehen Rüdlingen - Der erfahrene Pädagoge Christoph Bornhauser nahm 50 Mütter und Väter mit in die Zeit der Pubertät. Mit Witz und Charme erklärte er, was die Jugendlichen in dieser prägenden Phase durchmachen.
Weinland Neuer Bus für die Heilpädagogische Schule Humlikon - Erfreulich: Die Heilpädagogische Schule bekommt für den Schülertransport einen neuen Bus. Prekär: Der Schulpsychologische Dienst gerät an seine Grenzen, eine Aufstockung der Stelle ist unumgänglich.